Der Musiker Ferenc Kölcze schreibt in seinem neuesten Newsletter:
“Liebe Freunde der Musik,
auch unser Musikleben ist vulnerabel, es stirbt, wenn es nicht gelebt wird.
Wir Musiker sind als Erben verantwortlich dafür, daß die Botschaften, die der Menschheit durch Bach, Schubert, Debussy etc. übermittelt wurden, gerade heute weitergetragen werden. Aus diesem Grund, als Mahnung und als Geschenk zugleich und nicht zuletzt, um uns selber das Herz zu wärmen, spielen wir unter der inspirerenden Leitung von Andrea Fessmann am Sonntag auf dem Odeonsplatz in München wieder das Requiem von Mozart – wie schon zwölf Mal im letzten Jahr. Offiziell ist es als “Versammlung” angemeldet.
Mozart Requiem
Sonntag, 28. März – 14 Uhr
Odeonsplatz
Die Versammlung wird immer recht kurzfristig genehmigt und sie hängt natürlich vom Wetter ab. (Bei Regen oder Schnee wird wegen der Instrumente sofort abgebrochen.)
Bitte ab Samstag Abend einen Blick auf www.rubintrio.de werfen, um zu erfahren, ob die Versammlung stattfindet.”
Erfreulich, daß weltbekannte Musiker (Christian Gerhaher, Anne-Sophie Mutter, Herbert Blomstedt, Thomas Hengelbrock u.a.) ihre Stimme erheben und sagen: Kunst und Kultur stehen unter dem besonderen Schutz der Verfassung, so geht es nicht!