Nachdem die Randstärke überall gleich dick gearbeitet ist, geht es an die Umrißform der Geige.
Diese orientiert sich an der Vorlage, also hier am Guarneri-Modell, und wird mit Hobel, Schnitzern und Feilen gestaltet.
Decke und Boden stimmen überein.
Dann wird die grobe Wölbung der Geige von Decke und Boden gestochen. Dazu kann man die Teile in eine Vorrichtung einspannen, damit man besser arbeiten kann.

Als nächstes wird die Hohlkehle gestochen, als Vorbereitung für die Einlagearbeiten.
