Aktuelles, Blog
Aktuelles, Blog
24. März 2018, 14:28// Aktuelles
24. März 2018, 14:04// Aktuelles
09. März 2018, 21:51// Häufig gestellte Fragen
18. Februar 2018, 12:52// Häufig gestellte Fragen
03. Februar 2018, 15:32// Aktuelles
15. Januar 2018, 19:49// Aktuelles
22. Dezember 2017, 17:59// Aktuelles
29. Oktober 2017, 17:19// Aktuelles
Cellisten können in meiner Werkstatt verschiedene Stachel testen- eine Möglichkeit, Ihr Cello klanglich zu verbessern. mehr…
11. September 2017, 20:01// Aktuelles
19. August 2017, 17:27// Aktuelles
22. Juli 2017, 14:24// Aktuelles
Am Dienstag, den 24.10.2017 findet von 17.00- 18.15 Uhr eine Führung in meiner Werkstatt statt.
05. Juni 2017, 13:16// Aktuelles
22. April 2017, 16:15// Geige aus Domholz
26. März 2017, 19:29// Aktuelles
25. Februar 2017, 13:38// Aktuelles
11. Februar 2017, 17:49// Aktuelles
07. Januar 2017, 17:28// Geige aus Domholz
03. Dezember 2016, 18:40// Geige aus Domholz
20. November 2016, 17:27// Geige aus Domholz
30. Oktober 2016, 17:42// Geige aus Domholz
01. Oktober 2016, 13:57// Geige aus Domholz
17. September 2016, 13:12// Geige aus Domholz
Bevor es an die Ausarbeitung der Decke geht, putze ich noch einmal mit einer Ziehklinge fein nach.
05. September 2016, 11:43// Geige aus Domholz
Decke und Boden sind außen fertig geglättet und der Zargenkranz ist auch soweit. Als nächstes geht es an die
Innenausarbeitung.
27. August 2016, 16:14// Geige aus Domholz
13. August 2016, 16:16// Geige aus Domholz
Als nächstes beginnt man mit der Spaneinlage. Viele denken, die schwarzen Linien auf Decke und Boden der Geige seien nur aufgemalt.
30. Juli 2016, 15:49// Geige aus Domholz
Nachdem die Randstärke überall gleich dick gearbeitet ist, geht es an die Umrißform der Geige.
27. Juni 2016, 19:51// Aktuelles
11. Juni 2016, 17:57// Geige aus Domholz
28. Mai 2016, 17:09// Aktuelles
16. Mai 2016, 17:37// Aktuelles
Unter dem Titel
„Neues Leben für 500 Jahre altes Holz- Geige aus dem Holz der Frauenkirche“
wurde am 23.04.16 ein Rundfunkbeitrag über mich gesendet.
16. Mai 2016, 17:15// Geige aus Domholz
30. April 2016, 14:15// Aktuelles
14. April 2016, 21:29// Geige aus Domholz
Das Modell für die Geige aus Domholz orientiert sich an einer Geige von Guarnereri del Gesù aus dem Jahr 1741.
01. April 2016, 16:42// Geige aus Domholz
Hier kann man einen Teil der Materialien, die zum Bau einer Geige verwendet werden, sehen. Von links nach rechts:
Formbrett, Deckenholz aus Fichte (Domholz) mehr…
16. März 2016, 15:21// Geige aus Domholz
Hier entsteht ein mehrteiliger Bericht zum Bau einer Geige aus sog. „Domholz“, aus Holzbalken der Münchner Frauenkirche:
21. November 2015, 17:43// Tipps und Tricks
Die kalte Jahreszeit setzt Streichinstrumenten oft zu, wie kann ich meine Geige/Bratsche oder Cello vor Schäden schützen? mehr…
29. Juni 2015, 21:18// Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie eine Liste mit Richtwerten, welche Geigengröße für Ihr Kind geeignet ist.
Die folgende Tabelle dient zur generellen Orientierung….
02. Juni 2015, 21:04// Tipps und Tricks
Beim Reinigen der Saiten mit handelsüblichen Saitenreinigern sollte man sehr vorsichtig sein:
Auf dem Foto kann man sehen, was passiert,wenn
09. April 2015, 20:18// Häufig gestellte Fragen
Nach dem Saitenwechseln oder wenn man sonst einmal den Standort des Steges überprüfen möchte, kann man sich nach folgendem Prinzip richten:
08. März 2015, 18:54// Tipps und Tricks
Oft werde ich gefragt, wie eine Geige gelagert werden soll, die jahrelang nicht gespielt wird. Hier finden Sie ein paar Tipps und Hinweise: mehr…
07. Februar 2015, 17:19// Tipps und Tricks
Hier eine kurze Anleitung zum Saitenwechseln bei der Geige: Wenn Sie den ganzen Satz wechseln möchten, sollten Sie immer eine Saite nach der anderen austauschen und
31. Januar 2015, 18:44// Tipps und Tricks
… Was kann die Ursache sein?
Nebengeräusche können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Ein paar grundlegende Dinge könnnen Sie erstmal selbst testen, dabei soll mehr…